Wie mache ich eine Crowdinvesting White-Label-Lösung unverwechselbar?
Warum Branding für Crowdinvesting wichtig ist
Obwohl also die Golfplattform im VW-Konzern vielseitig verwendet wird, bieten die einzelnen Marken eine unverwechselbare Erlebniswelt. So sollte auch der Ansatz bei der Konzeption und Gestaltung von neuen Plattformen lauten. Denn auf der einen Seite haben sich bestimmte rechtliche Standards für diese Angebote herausgebildet, die durch eine darunter liegende technische Lösung wie zum Beispiel von Portagon (ehem. CrowdDesk) rechtssicher abgedeckt werden. Zum andern muss aber jeder Anbieter seine Zielgruppe möglichst unverwechselbar ansprechen und über ein einzigartiges Marken- und Produkterlebnis an sich binden. So geschehen bei unserem Kunden Zinsland. Unser erster Beitrag bestand darin, die verwendete White-Label-Plattform zu analysieren, um so zum einen den möglichst schnellen Livegang zu ermöglichen, zum anderen aber auch eine größtmögliche Eigenständigkeit und Wiedererkennbarkeit des Portals zu erreichen.
Design schafft Vertrauen
Ohne Vertrauen kein Investment – viele der neuen digitalen Finanzierungsangebote stehen vor der Herausforderung, wie sie das Vertrauen ihrer Kunden und Nutzer bekommen können. Das ist besonders wichtig bei der Finanzierung von neuen, innovativen Produkten und Geschäftsmodellen sowie bei der Ansprache von Zielgruppen, die mit dieser Art Investments bislang nicht oder nur wenig Kontakt hatten. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die User Experience. Je nachvollziehbarer und klarer die Interaktion und die Kommunikation auf der Plattform abläuft, umso höher die Konversionsrate.